- Ich weiß.Grundbestandteile:Ein Rollenkompressor besteht hauptsächlich aus zwei identischen, spiralförmigen Rollen (involute Spiralen genannt), die miteinander verschachtelt sind.
- Ich weiß.Stehende (feste) Scroll: Eine Rolle ist im Kompressorgehäuse befestigt.
- Ich weiß.Umlaufbahn (Bewegung) Scroll: Die andere Rolle ist auf einem exzentrischen Mechanismus montiert, der vom Kompressormotor angetrieben wird.- Nein.Sie bewegt sich stattdessen in einem kleinen kreisförmigen Pfad (UmlaufbahnenDiese Bewegung nennt man "Rotation" oder "Rotation".Umlaufbahnbewegung.
- Ich weiß.Bildung von Gastaschen: Durch die Vermischung der beiden Spiralen entsteht eine Reihe von halbmondförmigen Gasbeutel, die zwischen ihren Wänden gefangen sind.
- Ich weiß.Saugen:Während der Motor läuft, verursacht die Bewegung der umlaufenden Rolle, dass sich die äußeren Taschen nach innen in Richtung Zentrum bewegen und gleichzeitig vom Sauganschluss abgesperrt werden.Sie ziehen Niederdruck, Niedertemperaturkältemitteldampf aus der Saugleitung in die geschaffenen Räume.
- Ich weiß.Komprimierung:Die kontinuierliche Umlaufbewegung der sich bewegenden Rolle zwingt diese versiegelten Gasbeutel, sich allmählich in Richtung der Mitte der Rolle zu bewegen.kontinuierlich abnimmtDie Umlaufbahnen drücken das Gas in immer kleinere Räume.
- Ich weiß.Wichtiger Punkt:Kompression geschieht reibungslos undständigEs gibt keine plötzlichen "Aufnahme" oder "Komprimierung" - Schläge wie bei einem Wechselkompressor.
- Ich weiß.Entlastung:Wenn die Umlaufbewegung eine Tasche in die Mitte bringt, ist das Volumen auf ein Minimum reduziert.Das im Zentrum komprimierte Hochdruckgas wird durch einen in der Mitte der festen Rolle befindlichen Entladungsanschluss in die Hochdruckseite (Entladungsleitung) des Kühlsystems gezwungen.
- Ich weiß.Simultanbetrieb:Wichtig ist, dass mehrere Taschen Saug-, Kompressions- und Entlastungsphasen durchlaufen.gleichzeitigWährend eine Tasche am äußeren Rand den Saug anfängt, befindet sich eine andere Tasche mitten in der Kompression, und eine andere entlässt sich im Zentrum.Dieser überlappende Prozess sorgt für einen sehr glatten und kontinuierlichen Gasfluss.
- Ich weiß.Wichtige Vorteile des Grundsatzes: - Ich weiß.
- Ich weiß.Glatter und kontinuierlicher Fluss: Die Umlaufbahnbewegung und die konstante Verringerung des Taschenvolumens führen im Vergleich zu Kolbenkompressoren zu einem sehr glatten Gasfluss mit minimalem Puls.
- Ich weiß.Effizienz:Durch die kontinuierliche Funktion werden Verluste bei der Öffnung/Schließung von Saug- und Entlastungsventilen minimiert.Die Nähe der Schriftrollen verbessert die Wärmeeffizienz.
- Ich weiß.Weniger bewegliche Teile:Einfachere Konstruktion als Wechselkompressoren (keine Kolben, Verbindungsstangen, komplexe Ventile).
- Ich weiß.Ruhigerer Einsatz:Eine reibungslose Kompression und weniger mechanische Auswirkungen führen zu deutlich geringerem Lärm und Vibrationen.
- Ich weiß.Zuverlässigkeit:Weniger Verschleiß an kritischen Komponenten durch die glatte Orbitalbewegung.
- Ich weiß.Handhabung von Flüssigkeitsschlägen:Generell eine bessere Toleranz gegenüber kleinen Mengen flüssigen Kältemittels, die in den Kompressor gelangen, als bei Wechselströmungen.
- Ich weiß.Zusammenfassend:Ein Rollenkompressor arbeitet mit einer umlaufenden Rolle, die sich gegen eine feste Rolle bewegt, um halbmondförmige Gasbeutel zu erzeugen und zu versiegeln.Diese Taschen werden durch einen Orbitalweg kontinuierlich in Richtung Zentrum getrieben.Während sie sich bewegen, verringert sich ihr Volumen stetig, wodurch der eingeschlossene Gasdampf komprimiert wird.Dieser Prozess geschieht gleichzeitig und kontinuierlich über mehrere Taschen, wodurch ein effizienter, reibungsloser und leiser Betrieb ermöglicht wird.
- Ich weiß.Grundbestandteile:Ein Rollenkompressor besteht hauptsächlich aus zwei identischen, spiralförmigen Rollen (involute Spiralen genannt), die miteinander verschachtelt sind.
- Ich weiß.Stehende (feste) Scroll: Eine Rolle ist im Kompressorgehäuse befestigt.
- Ich weiß.Umlaufbahn (Bewegung) Scroll: Die andere Rolle ist auf einem exzentrischen Mechanismus montiert, der vom Kompressormotor angetrieben wird.- Nein.Sie bewegt sich stattdessen in einem kleinen kreisförmigen Pfad (UmlaufbahnenDiese Bewegung nennt man "Rotation" oder "Rotation".Umlaufbahnbewegung.
- Ich weiß.Bildung von Gastaschen: Durch die Vermischung der beiden Spiralen entsteht eine Reihe von halbmondförmigen Gasbeutel, die zwischen ihren Wänden gefangen sind.
- Ich weiß.Saugen:Während der Motor läuft, verursacht die Bewegung der umlaufenden Rolle, dass sich die äußeren Taschen nach innen in Richtung Zentrum bewegen und gleichzeitig vom Sauganschluss abgesperrt werden.Sie ziehen Niederdruck, Niedertemperaturkältemitteldampf aus der Saugleitung in die geschaffenen Räume.
- Ich weiß.Komprimierung:Die kontinuierliche Umlaufbewegung der sich bewegenden Rolle zwingt diese versiegelten Gasbeutel, sich allmählich in Richtung der Mitte der Rolle zu bewegen.kontinuierlich abnimmtDie Umlaufbahnen drücken das Gas in immer kleinere Räume.
- Ich weiß.Wichtiger Punkt:Kompression geschieht reibungslos undständigEs gibt keine plötzlichen "Aufnahme" oder "Komprimierung" - Schläge wie bei einem Wechselkompressor.
- Ich weiß.Entlastung:Wenn die Umlaufbewegung eine Tasche in die Mitte bringt, ist das Volumen auf ein Minimum reduziert.Das im Zentrum komprimierte Hochdruckgas wird durch einen in der Mitte der festen Rolle befindlichen Entladungsanschluss in die Hochdruckseite (Entladungsleitung) des Kühlsystems gezwungen.
- Ich weiß.Simultanbetrieb:Wichtig ist, dass mehrere Taschen Saug-, Kompressions- und Entlastungsphasen durchlaufen.gleichzeitigWährend eine Tasche am äußeren Rand den Saug anfängt, befindet sich eine andere Tasche mitten in der Kompression, und eine andere entlässt sich im Zentrum.Dieser überlappende Prozess sorgt für einen sehr glatten und kontinuierlichen Gasfluss.
- Ich weiß.Wichtige Vorteile des Grundsatzes: - Ich weiß.
- Ich weiß.Glatter und kontinuierlicher Fluss: Die Umlaufbahnbewegung und die konstante Verringerung des Taschenvolumens führen im Vergleich zu Kolbenkompressoren zu einem sehr glatten Gasfluss mit minimalem Puls.
- Ich weiß.Effizienz:Durch die kontinuierliche Funktion werden Verluste bei der Öffnung/Schließung von Saug- und Entlastungsventilen minimiert.Die Nähe der Schriftrollen verbessert die Wärmeeffizienz.
- Ich weiß.Weniger bewegliche Teile:Einfachere Konstruktion als Wechselkompressoren (keine Kolben, Verbindungsstangen, komplexe Ventile).
- Ich weiß.Ruhigerer Einsatz:Eine reibungslose Kompression und weniger mechanische Auswirkungen führen zu deutlich geringerem Lärm und Vibrationen.
- Ich weiß.Zuverlässigkeit:Weniger Verschleiß an kritischen Komponenten durch die glatte Orbitalbewegung.
- Ich weiß.Handhabung von Flüssigkeitsschlägen:Generell eine bessere Toleranz gegenüber kleinen Mengen flüssigen Kältemittels, die in den Kompressor gelangen, als bei Wechselströmungen.
- Ich weiß.Zusammenfassend:Ein Rollenkompressor arbeitet mit einer umlaufenden Rolle, die sich gegen eine feste Rolle bewegt, um halbmondförmige Gasbeutel zu erzeugen und zu versiegeln.Diese Taschen werden durch einen Orbitalweg kontinuierlich in Richtung Zentrum getrieben.Während sie sich bewegen, verringert sich ihr Volumen stetig, wodurch der eingeschlossene Gasdampf komprimiert wird.Dieser Prozess geschieht gleichzeitig und kontinuierlich über mehrere Taschen, wodurch ein effizienter, reibungsloser und leiser Betrieb ermöglicht wird.