️ 1. Startphase
Wasserversorgung und -initialisierung: Bevor Sie das Gerät einschalten, überprüfen Sie die automatische Wasserversorgung und den Wasserbehälterstand (der in der Fabrik festgelegte Wasserstand erfordert in der Regel keine Anpassung).Nach dem Einschalten, startet die Wasserpumpe zuerst, um Luft aus dem Wasserkreislauf zu entfernen (ca. 2 Minuten), gefolgt von einem verzögerten Starten des Kompressors (ca. 30 Sekunden), um plötzliche Stromschwellen zu vermeiden.
Vorkühlung des Verdampfers: Nachdem der Kompressor in Betrieb genommen wurde, absorbiert das Kältemittel die Wärme im Verdampfer.Die Oberflächentemperatur fällt deutlich unter den Gefrierpunkt (ca. -10°C bis -18°C), die eine Niedertemperaturumgebung für die Eisherstellung vorbereitet.
️ 2. Eisherstellungsphase
Wasserzirkulation und Gefrieren: Die Wasserpumpe zieht Wasser aus dem Wasserbehälter zum Verteilgerät und spritzt es gleichmäßig auf die Oberfläche des Niedertemperaturverdampfers.Das Wasser bildet eine dünne Schicht auf dem Verdampfer und friert allmählich, wobei das ungefrorene Wasser zur Wiederverwendung in den Wassertank zurückgeführt wird.
Kontrolle der Eisdicke:
Zeitkontrolle: Ein einziger Eisherstellungszyklus dauert in der Regel nicht länger als 45 Minuten; wenn die Zieldicke nicht erreicht wird, setzt das System die Entdeisungsphase ein.
Sensorsteuerung: Eisdickenproben überwachen kontinuierlich die Eisdicke und aktivieren das Entdeisungsprogramm, wenn der vorgegebene Wert (z. B. 5 mm oder mehr, der vom Benutzer definiert wurde) erreicht wird.
Mindestzeit zur Eisherstellung: Um häufiges Auftauen zu verhindern, setzt das System eine Mindestzeit zur Eisherstellung (normalerweise ≥ 5 Minuten).
️ 1. Startphase
Wasserversorgung und -initialisierung: Bevor Sie das Gerät einschalten, überprüfen Sie die automatische Wasserversorgung und den Wasserbehälterstand (der in der Fabrik festgelegte Wasserstand erfordert in der Regel keine Anpassung).Nach dem Einschalten, startet die Wasserpumpe zuerst, um Luft aus dem Wasserkreislauf zu entfernen (ca. 2 Minuten), gefolgt von einem verzögerten Starten des Kompressors (ca. 30 Sekunden), um plötzliche Stromschwellen zu vermeiden.
Vorkühlung des Verdampfers: Nachdem der Kompressor in Betrieb genommen wurde, absorbiert das Kältemittel die Wärme im Verdampfer.Die Oberflächentemperatur fällt deutlich unter den Gefrierpunkt (ca. -10°C bis -18°C), die eine Niedertemperaturumgebung für die Eisherstellung vorbereitet.
️ 2. Eisherstellungsphase
Wasserzirkulation und Gefrieren: Die Wasserpumpe zieht Wasser aus dem Wasserbehälter zum Verteilgerät und spritzt es gleichmäßig auf die Oberfläche des Niedertemperaturverdampfers.Das Wasser bildet eine dünne Schicht auf dem Verdampfer und friert allmählich, wobei das ungefrorene Wasser zur Wiederverwendung in den Wassertank zurückgeführt wird.
Kontrolle der Eisdicke:
Zeitkontrolle: Ein einziger Eisherstellungszyklus dauert in der Regel nicht länger als 45 Minuten; wenn die Zieldicke nicht erreicht wird, setzt das System die Entdeisungsphase ein.
Sensorsteuerung: Eisdickenproben überwachen kontinuierlich die Eisdicke und aktivieren das Entdeisungsprogramm, wenn der vorgegebene Wert (z. B. 5 mm oder mehr, der vom Benutzer definiert wurde) erreicht wird.
Mindestzeit zur Eisherstellung: Um häufiges Auftauen zu verhindern, setzt das System eine Mindestzeit zur Eisherstellung (normalerweise ≥ 5 Minuten).