logo
player background
live avator

5s
Total
0
Today
0
Total
0
Today
0
  • What would you like to know?
    Company Advantages Sample Service Certificates Logistics Service
Online Chat WhatsApp Inquiry
Auto
resolution switching...
Submission successful!
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie funktioniert ein halbhermetischer Kühlkompressor

Wie funktioniert ein halbhermetischer Kühlkompressor

2025-07-16

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihr Kühlraum oder Ihre Industrie-Kältemaschine die Dinge kalt hält? Ein wichtiger Akteur ist der ​​semihermetische Verdichter​​ – ein Arbeitstier, das in vielen großen gewerblichen und industriellen Kältesystemen zu finden ist.

Im Gegensatz zu vollständig abgedichteten "hermetischen" Verdichtern, die in Haushaltskühlschränken verwendet werden, hat ein semihermetischer Verdichter ein wichtiges Konstruktionsmerkmal: sein Haupt​​verschraubtes Gehäuse​​. Dies ermöglicht qualifizierten Technikern den Zugang zu internen Teilen wie Kolben, Ventilen und dem Motor für Wartung und Reparatur – ein entscheidender Vorteil für größere, teure Systeme, die eine lange Lebensdauer benötigen.

Hier ist der grundlegende Ablauf der Funktionsweise:

  1. ​Ansaugung:​​ Der Verdichter fungiert wie eine leistungsstarke Pumpe. Kältemittel mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur ​​Gas​​ (Dampf) tritt durch das ​​Ansaugventil​​ oder den ​​Ansauganschluss​​ in den Verdichter ein. Dieses Gas kommt direkt von der ​​Verdampferschlange​​ in Ihrem Kühlraum, wo es Wärme absorbiert und sich in Dampf verwandelt hat.

  2. ​Verdichtung:​​ Im Inneren des Verdichters treibt ein Elektromotor ​​Kolben​​ innerhalb von ​​Zylindern​​ an (die Hubkolbenbauart ist am häufigsten). Wenn sich ein Kolben nach unten bewegt, erzeugt er ein Vakuum, das das Kältemittelgas durch das offene ​​Ansaugventil​​ ansaugt. Wenn sich der Kolben wieder nach oben bewegt, ​​verdichtet​​ er das eingeschlossene Gas. Diese Verdichtung erhöht sowohl den ​​Druck​​ als auch die ​​Temperatur​​ des Kältemittels drastisch. Das Auslassventil bleibt während dieses Verdichtungshubs geschlossen.

  3. ​Ausstoß:​​ Sobald der Druck im Zylinder den Druck in der ​​Auslassleitung​​ (die zum Kondensator führt) übersteigt, öffnet sich das ​​Auslassventil​​. Das jetzt ​​heiße Kältemittelgas mit hohem Druck​​ wird aus dem Verdichterzylinder herausgedrückt.

  4. ​Zufuhr:​​ Dieses überhitzte Gas gelangt durch die Auslassleitung zur ​​Kondensatorschlange​​ (normalerweise im Freien oder auf dem Dach). Hier entzieht Außenluft (oder Wasser) dem heißen Gas Wärme, wodurch es wieder zu einer Flüssigkeit mit hohem Druck kondensiert.

  5. ​Ölkreislauf:​​ Der Verdichter enthält eine ​​Ölwanne​​ an seiner Basis. Öl wird verspritzt oder gepumpt, um bewegliche Teile wie Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinderwände zu schmieren. Diese Schmierung reduziert Reibung und Verschleiß und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer. Ölabscheider werden oft verwendet, um Öl aufzufangen, das mit dem Gas ausgetragen wird, und es in das Kurbelgehäuse zurückzuführen.

  6. ​Kühlung:​​ Der Verdichtermotor erzeugt erhebliche Wärme. Kältemittel-Ansaugdampf, der in den Verdichter strömt, kühlt die Motorwicklungen. Manchmal blasen zusätzliche Kühlgebläse Luft über die Rippen des Verdichtergehäuses, um die Temperatur zu regulieren. Das verschraubte Gehäuse selbst hilft, etwas Wärme abzuleiten.

​Das große Ganze:​​ Die Aufgabe des Verdichters ist es, kühles Gas mit niedrigem Druck aufzunehmen, es in heißes Gas mit hohem Druck zu verdichten und es zum Kondensator zu drücken. Dieser kontinuierliche Verdichtungszyklus ist das Herzstück des Dampfkompressions-Kälteprozesses und erzeugt die Druckdifferenz, die für die Wärmeaufnahme (im Verdampfer) und die Wärmeabgabe (im Kondensator) erforderlich ist.

​Warum semihermetisch?​

Die Hauptvorteile von semihermetischen Verdichtern sind ihre ​​Robustheit​​, ​​Wartungsfreundlichkeit​​ und die Fähigkeit, ​​größere Kühlleistungen​​ zu bewältigen, die in Supermärkten, Restaurants, Kühlhäusern und Verarbeitungsbetrieben benötigt werden. Die Möglichkeit, auf interne Komponenten für die Wartung zuzugreifen, macht sie zu einer kostengünstigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen über einen langen Zeitraum.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie funktioniert ein halbhermetischer Kühlkompressor

Wie funktioniert ein halbhermetischer Kühlkompressor

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihr Kühlraum oder Ihre Industrie-Kältemaschine die Dinge kalt hält? Ein wichtiger Akteur ist der ​​semihermetische Verdichter​​ – ein Arbeitstier, das in vielen großen gewerblichen und industriellen Kältesystemen zu finden ist.

Im Gegensatz zu vollständig abgedichteten "hermetischen" Verdichtern, die in Haushaltskühlschränken verwendet werden, hat ein semihermetischer Verdichter ein wichtiges Konstruktionsmerkmal: sein Haupt​​verschraubtes Gehäuse​​. Dies ermöglicht qualifizierten Technikern den Zugang zu internen Teilen wie Kolben, Ventilen und dem Motor für Wartung und Reparatur – ein entscheidender Vorteil für größere, teure Systeme, die eine lange Lebensdauer benötigen.

Hier ist der grundlegende Ablauf der Funktionsweise:

  1. ​Ansaugung:​​ Der Verdichter fungiert wie eine leistungsstarke Pumpe. Kältemittel mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur ​​Gas​​ (Dampf) tritt durch das ​​Ansaugventil​​ oder den ​​Ansauganschluss​​ in den Verdichter ein. Dieses Gas kommt direkt von der ​​Verdampferschlange​​ in Ihrem Kühlraum, wo es Wärme absorbiert und sich in Dampf verwandelt hat.

  2. ​Verdichtung:​​ Im Inneren des Verdichters treibt ein Elektromotor ​​Kolben​​ innerhalb von ​​Zylindern​​ an (die Hubkolbenbauart ist am häufigsten). Wenn sich ein Kolben nach unten bewegt, erzeugt er ein Vakuum, das das Kältemittelgas durch das offene ​​Ansaugventil​​ ansaugt. Wenn sich der Kolben wieder nach oben bewegt, ​​verdichtet​​ er das eingeschlossene Gas. Diese Verdichtung erhöht sowohl den ​​Druck​​ als auch die ​​Temperatur​​ des Kältemittels drastisch. Das Auslassventil bleibt während dieses Verdichtungshubs geschlossen.

  3. ​Ausstoß:​​ Sobald der Druck im Zylinder den Druck in der ​​Auslassleitung​​ (die zum Kondensator führt) übersteigt, öffnet sich das ​​Auslassventil​​. Das jetzt ​​heiße Kältemittelgas mit hohem Druck​​ wird aus dem Verdichterzylinder herausgedrückt.

  4. ​Zufuhr:​​ Dieses überhitzte Gas gelangt durch die Auslassleitung zur ​​Kondensatorschlange​​ (normalerweise im Freien oder auf dem Dach). Hier entzieht Außenluft (oder Wasser) dem heißen Gas Wärme, wodurch es wieder zu einer Flüssigkeit mit hohem Druck kondensiert.

  5. ​Ölkreislauf:​​ Der Verdichter enthält eine ​​Ölwanne​​ an seiner Basis. Öl wird verspritzt oder gepumpt, um bewegliche Teile wie Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinderwände zu schmieren. Diese Schmierung reduziert Reibung und Verschleiß und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer. Ölabscheider werden oft verwendet, um Öl aufzufangen, das mit dem Gas ausgetragen wird, und es in das Kurbelgehäuse zurückzuführen.

  6. ​Kühlung:​​ Der Verdichtermotor erzeugt erhebliche Wärme. Kältemittel-Ansaugdampf, der in den Verdichter strömt, kühlt die Motorwicklungen. Manchmal blasen zusätzliche Kühlgebläse Luft über die Rippen des Verdichtergehäuses, um die Temperatur zu regulieren. Das verschraubte Gehäuse selbst hilft, etwas Wärme abzuleiten.

​Das große Ganze:​​ Die Aufgabe des Verdichters ist es, kühles Gas mit niedrigem Druck aufzunehmen, es in heißes Gas mit hohem Druck zu verdichten und es zum Kondensator zu drücken. Dieser kontinuierliche Verdichtungszyklus ist das Herzstück des Dampfkompressions-Kälteprozesses und erzeugt die Druckdifferenz, die für die Wärmeaufnahme (im Verdampfer) und die Wärmeabgabe (im Kondensator) erforderlich ist.

​Warum semihermetisch?​

Die Hauptvorteile von semihermetischen Verdichtern sind ihre ​​Robustheit​​, ​​Wartungsfreundlichkeit​​ und die Fähigkeit, ​​größere Kühlleistungen​​ zu bewältigen, die in Supermärkten, Restaurants, Kühlhäusern und Verarbeitungsbetrieben benötigt werden. Die Möglichkeit, auf interne Komponenten für die Wartung zuzugreifen, macht sie zu einer kostengünstigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen über einen langen Zeitraum.